Zum Inhalt springen
Zurück zur Startseite

dakini.de

  • Startseite
  • Forschung
  • Veröffentlichungen
    • Buch Dakinis
  • Vorträge / Veranstaltungen
  • Biographie
  • Kontakt
  • Impressum
  • Search
Zurück zur Startseite

dakini.de

  • Search
  • Startseite
  • Forschung
  • Veröffentlichungen
    • Buch Dakinis
  • Vorträge / Veranstaltungen
  • Biographie
  • Kontakt
  • Impressum

Vortrag von Adelheid Herrmann-Pfandt 29.09.2019, Nachmittag Im Namen einer höheren Macht? Rituelle Gewalt im Fokus religionswissenschaftlicher Forschung   Kaiserin-Friedrich-Stiftung, Berlin, Hörsaal Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für Sexualforschung Rituelle Gewalt ist eine Form oft gemeinschaftlich begangener gewaltsamer Übergriffe auf Erwach­sene und Kinder, die sich nicht auf sexualisierte Gewalt beschränkt, sondern darüber hinaus […]

Im Namen einer höheren Macht? Rituelle Gewalt

Vortrag von Adelheid Herrmann-Pfandt 31.01.2019, 18:00 s.t.-20:00 Uhr Auf den Spuren der Nyingmapas in Indien und Nepal: Forschungsbericht und Buchpräsentation Präsentation der Neuerscheinung The Copper-coloured Palace: Iconography of the rNying ma School of Tibetan Buddhism, drei Bände, von Adelheid Herrmann-Pfandt. Mit einem Geleitwort von S. H. dem Dalai Lama, Delhi: […]

Auf den Spuren der Nyingmapas

Vortrag von Adelheid Herrmann-Pfandt 30.01.2018, 18:30-20:00 Uhr Menschenopfer in den Anden: Ein unverstandenes Kapitel südamerikanischer Religionsgeschichte im Rahmen der Ringvorlesung “Inka – Gold. Macht.Gott. 3.000 Jahre Hochkultur” Völklingen, Weltkulturerbe Völklinger Hütte, Europäisches Zentrum für Kunst und Industriekultur66302 Völklingen / Saarbrücken Veranstalter: Weltkulturerbe Völklinger Hütte In so gut wie allen vorkolumbischen […]

Menschenopfer in den Anden

Vortrag von Adelheid Herrmann-Pfandt 22.01.2018, 15:15 – 18:00 Uhr Christi Blut für uns vergossen: Der Tod Jesu und das antike Menschenopfer Im Rahmen der Vorlesung Geschichte des Christentums in der antiken Religionsgeschichte (Prof. Dr. Martin Karrer) Wuppertal, Kirchliche Hochschule, Missionsstr. 9b, Hörsaal 3, 42285 Wuppertal Veranstalter: Fachbereich Neues Testament

Christentum und Menschenopfer

Vortrag von Adelheid Herrmann-Pfandt 31.08.2016, 16:15 – 17:00 Uhr Rituelle Gewalt im Fokus religionswissenschaftlicher Forschung Im Rahmen der Tagung Mutige Einblicke in düstere Welten des Bistums Münster, 31.8.-1.9.2016. Münster, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (KatHO), Abteilung Münster, Piusallee 89, 48147 Münster Veranstalter: http://www.bistum-muenster.de/seelsorge

Rituelle Gewalt im Fokus

Vortrag von Adelheid Herrmann-Pfandt 08.03.2016, 19:30 – 21:45 Uhr Der Umgang mit Tod und Trauer im Hinduismus und Buddhismus Bergisch-Gladbach, Kath. Pfarrheim St. Johann Baptist, Kirchplatz 14, 51427 Bergisch Gladbach. Katholisches Bildungswerk Rheinisch-Bergischer Kreis. Veranstaltungs-Nr.: 7206011. https://bildung.erzbistum-koeln.de/bw-rheinisch-bergischer-kreis/

Umgang mit Tod und Trauer

Vortrag von Adelheid Herrmann-Pfandt 23.1.2016, ab 9.45 Uhr, Diskussion ab 10.45 Uhr (Panel IV) “Graben nach dem Heiligen: Religionsarchäologie aus religionswissenschaftlicher Sicht. Einige Vorüberlegungen.” Internationales Forschungssymposium aus Anlass des 65. Geburtstags von Prof. Dr. Wolfgang Gantke. Das Heilige interkulturell: Kontextualität und Universalität. Religionswissenschaft, Theologie, Philosophie und Sozialwissenschaften im Gespräch. Frankfurt […]

Symposium: Das Heilige interkulturell

Vortrag von Adelheid Herrmann-Pfandt 15.3.2015, 14 – 18 Uhr Tibets „zweiter Buddha“: Padmasambhava und die Welt der rNying ma pa in Schrift und Bild Frankfurt, Museum Angewandte Kunst, Schaumainkai 17, 60594 Frankfurt. Tibet-Nachmittag im Rahmen der Ausstellung “BUDDHA – 108 Begegnungen”. https://www.museumangewandtekunst.de in Zusammenarbeit mit dem Tibethaus Deutschland.

Padmasambhava und die Welt der rNying ma pa

Teilnahme an der Podiumsdiskussion 11.5.2013, 16:00 Uhr Öffentliche Podiumsdiskussion: „Macht Religion Spaß? – Profanierung, Profilierung oder Provokation des Religiösen in einer Mediengesellschaft?“ Marburg, Philipps-Universität, Aula der Alten Universität, Lahntor 3, 35032 Marburg. 20. Symposium der Studierenden der Religionswissenschaft in Marburg. http://religion-was-here.de/ffentliche-veranstaltungen/podiumsdiskussion/index.html

Podiumsdiskussion “Macht Religion Spaß?”

Beitrags-Navigation

    • 1
    • 2
  • Ältere Beiträge Ältere Beiträge
Archive
  • Januar 2019
  • Januar 2018
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Januar 2015
  • Mai 2013
  • Januar 2013
  • Oktober 2012
  • Juni 2012

© 2025 dakini.de – Alle Rechte vorbehalten

Powered by WP – Entworfen mit dem Customizr-Theme